„Einfach mal echt gut essen“
„Für Hotelgäste“
Ich weiß was wirklich zählt: Essen, das nicht nur gut aussieht, sondern auch satt macht! Meine Portionen sind so, dass Du nicht nach einem „Gruß aus der Küche“ nach dem nächsten suchen musst. Keine winzigen Schäumchen und Türmchen, bei mir gibt’s echte Küche, bei dem Du den Teller auch mal leer kriegst. Aber hey, für alle Fans der gehobenen Kulinarik, die den Löffel lieber dreimal zart in den Schaum tauchen - habe ich natürlich auch was.
- Langschläfer frühstückim Sommer bis 10:30 Uhr | im Winter bis 11:00 Uhr
- Kindermenüswährend der Ferienmonate
- 5-gängiges abendessen
mit Wahlmenü von 18:00 bis 20:30 Uhr | im Winter bis 21:00 Uhr
Beispiele für AbendmenüsVorspeise:
Frisch gemachter Ziegenkäse mit Honig und gerösteten Nüssen auf einem Bett aus gemischtem Grün – weil grünes Gemüse immer so gut aussieht.Suppe:
Cremige Kürbissuppe mit einem Hauch Zimt und knusprigem Brot – für den Fall, dass du das Gefühl hast, du brauchst noch etwas mehr Herbst in deinem Leben.Fischgang:
Zart angebratene Forelle mit Kräuterbutter und saisonalem Gemüse – weil du nicht nur „Fischstäbchen“ willst, oder?Hauptgang:
Saftiges Filetsteak mit einer kräftigen Rotweinsoße, cremigem Kartoffelpüree und gebratenem Gemüse – für den Moment, in dem du dich fühlst wie ein König… oder zumindest wie jemand, der richtig gut isst.Dessert:
Warmer Apfelstrudel mit Vanilleeis und einer Prise Zimt – für den Fall, dass du noch Platz für ein süßes Ende hast (und falls du das Wort „Diät“ heute einfach mal ignorierst).Natürlich kochen wir auch gern vegetarisch oder vegan
-
- Weinkarte
„À la carte“
Willkommen im Pfeiferl – dem à la carte Restaurant und gleichzeitig der Bar, wo man nicht nur seinen Aperitif schlürft, sondern auch gleich etwas essen kann, um nicht völlig vom Hocker zu kippen. Hier kannst du dich durch eine Speisekarte schlemmen, die mehr Vielfalt bietet, als du an einem Abend verarbeiten kannst. Und wenn das Wetter mitspielt, gönn dir doch einen Platz draußen – weil frische Luft und die Aussicht auf die Schräglage (genau, das weiße Zelt vor der Tür) beim Essen so viel besser ist, als das drinnen zu tun. Nur der Himmel ist vielfältiger als die Drinks hier.
„Mein heiliges Mantra“
Mein Küchenchef gibt sich wirklich Mühe, um die Zutaten aus der Region zu holen. Ich kann ja nicht alles selbst anbauen, vor allem nicht unter all dem Schnee. Klar, ab und zu schummle ich ein bisschen und bestellen Orangen für den Frühstückssaft aus dem Süden. Aber Hand aufs Herz: Würdest Du Orangen aus der „Alpengarten-Kollektion“ wollen? Eben.
Und für meine Gäste mit besonderen Essenswünschen: Vegetarisch, glutenfrei oder andere Abenteuer - sag mir einfach rechtzeitig Bescheid. Dann lege ich schon mal die Kochbücher bereit!
„Ich kann auch sehr gut mit dir feiern“
Ach wie schön: noch ein Geburtstag mit schiefer Happy-Birthday-Torte, eine Hochzeit mit 37 verschiedenen Meinungen zur Deko und die legendäre Weihnachtsfeier, bei der der Chef plötzlich Karaoke kann. Ich liebe es! Firmenfeiern mit PowerPoint-Schlachten? Her damit! Junggesellenabschiede mit peinlichen Spielen? Ein Träumchen! Ich hab alles, was man braucht: Geduld, Alkohol und Fluchtwege. Buch jetzt deine Chaos-Gala – ich bin bereit. Wahrscheinlich.
- Anfrage für Feier
- Beispielmenü für eine Feier
Vorspeise:
Ein kunstvoll drapiertes Carpaccio vom Rind mit einem Hauch von TrüffelölSuppe:
Eine feine, heiße Tomatensuppe mit einem kleinen Schuss Sahne und frischem BasilikumHauptgang:
Zartes Kalbsfilet auf einem Bett aus glasierten Karotten, Kartoffelgratin und einer feinen JusDessert:
Ein himmlischer Schokoladenfondant mit flüssigem Kern und Vanilleeis
-
„Für Hotelgäste“
Ich weiß was wirklich zählt: Essen, das nicht nur gut aussieht, sondern auch satt macht! Meine Portionen sind so, dass Du nicht nach einem „Gruß aus der Küche“ nach dem nächsten suchen musst. Keine winzigen Schäumchen und Türmchen, bei mir gibt’s echte Küche, bei dem Du den Teller auch mal leer kriegst. Aber hey, für alle Fans der gehobenen Kulinarik, die den Löffel lieber dreimal zart in den Schaum tauchen - habe ich natürlich auch was.
- Langschläfer frühstückim Sommer bis 10:30 Uhr | im Winter bis 11:00 Uhr
- Kindermenüswährend der Ferienmonate
- Weinkarte
- 5-gängiges abendessen
mit Wahlmenü von 18:00 bis 20:30 Uhr | im Winter bis 21:00 Uhr
Beispiele für AbendmenüsVorspeise:
Frisch gemachter Ziegenkäse mit Honig und gerösteten Nüssen auf einem Bett aus gemischtem Grün – weil grünes Gemüse immer so gut aussieht.Suppe:
Cremige Kürbissuppe mit einem Hauch Zimt und knusprigem Brot – für den Fall, dass du das Gefühl hast, du brauchst noch etwas mehr Herbst in deinem Leben.Fischgang:
Zart angebratene Forelle mit Kräuterbutter und saisonalem Gemüse – weil du nicht nur „Fischstäbchen“ willst, oder?Hauptgang:
Saftiges Filetsteak mit einer kräftigen Rotweinsoße, cremigem Kartoffelpüree und gebratenem Gemüse – für den Moment, in dem du dich fühlst wie ein König… oder zumindest wie jemand, der richtig gut isst.Dessert:
Warmer Apfelstrudel mit Vanilleeis und einer Prise Zimt – für den Fall, dass du noch Platz für ein süßes Ende hast (und falls du das Wort „Diät“ heute einfach mal ignorierst).Natürlich kochen wir auch gern vegetarisch oder vegan
-
„À la carte“
Willkommen im Pfeiferl – dem à la carte Restaurant und gleichzeitig der Bar, wo man nicht nur seinen Aperitif schlürft, sondern auch gleich etwas essen kann, um nicht völlig vom Hocker zu kippen. Hier kannst du dich durch eine Speisekarte schlemmen, die mehr Vielfalt bietet, als du an einem Abend verarbeiten kannst. Und wenn das Wetter mitspielt, gönn dir doch einen Platz draußen – weil frische Luft und die Aussicht auf die Schräglage (genau, das weiße Zelt vor der Tür) beim Essen so viel besser ist, als das drinnen zu tun. Nur der Himmel ist vielfältiger als die Drinks hier.
„Ich kann auch sehr gut mit dir feiern“
Ach wie schön: noch ein Geburtstag mit schiefer Happy-Birthday-Torte, eine Hochzeit mit 37 verschiedenen Meinungen zur Deko und die legendäre Weihnachtsfeier, bei der der Chef plötzlich Karaoke kann. Ich liebe es! Firmenfeiern mit PowerPoint-Schlachten? Her damit! Junggesellenabschiede mit peinlichen Spielen? Ein Träumchen! Ich hab alles, was man braucht: Geduld, Alkohol und Fluchtwege. Buch jetzt deine Chaos-Gala – ich bin bereit. Wahrscheinlich.
- Anfrage für Feier
- Beispielmenü für eine Feier
Vorspeise:
Ein kunstvoll drapiertes Carpaccio vom Rind mit einem Hauch von TrüffelölSuppe:
Eine feine, heiße Tomatensuppe mit einem kleinen Schuss Sahne und frischem BasilikumHauptgang:
Zartes Kalbsfilet auf einem Bett aus glasierten Karotten, Kartoffelgratin und einer feinen JusDessert:
Ein himmlischer Schokoladenfondant mit flüssigem Kern und Vanilleeis
-
„Mein heiliges Mantra“
Mein Küchenchef gibt sich wirklich Mühe, um die Zutaten aus der Region zu holen. Ich kann ja nicht alles selbst anbauen, vor allem nicht unter all dem Schnee. Klar, ab und zu schummle ich ein bisschen und bestellen Orangen für den Frühstückssaft aus dem Süden. Aber Hand aufs Herz: Würdest Du Orangen aus der „Alpengarten-Kollektion“ wollen? Eben.
Und für meine Gäste mit besonderen Essenswünschen: Vegetarisch, glutenfrei oder andere Abenteuer - sag mir einfach rechtzeitig Bescheid. Dann lege ich schon mal die Kochbücher bereit!
„Cin Cin“
„Hotelbar“
Die Hotelbar im Glemmtalerhof – der Ort, an dem du deinen Willkommensdrink bekommst, weil man ja nicht einfach ohne etwas in der Hand dasitzen kann, oder? Hier trifft sich alles, was sich noch nicht entscheiden kann, ob es schon bereit für das Abendessen ist. Und natürlich triffst du so auch deine Gastgeber die sich kein Blatt vor den Mund nehmen, wenn deine Jacke wieder mal nicht zur Hose passt. Die Atmosphäre? Locker, wie eine Couch nach dem Aufstehen – entspannt, aber mit einer Prise Humor, die dir so sicher ein Grinsen ins Gesicht zaubert wie der erste Schluck eines gut gemixten Cocktails.
„Schräglage“
Willkommen in der „Schräglage“ meiner charmant-schrägen Zeltskulptur direkt vor der Eingangstür! Hier sitzt man am Bach, tut so, als wäre man in der Natur, und genießt dabei Wein, Musik und das Drama der vorbeifließenden Zivilisation. Ob Konzert, Bauernmarkt oder Event – ich nennen’s Kultur, andere nennen’s „endlich was los“. Und wenn’s Wetter mal wieder meint, es müsse sich wichtigmachen – kein Problem: Mein Zelt macht zu. Komplett. Anders als manch offener Mund bei meinen Veranstaltungen.
„Almbar“
Meine Almbar – wo der Spaß beginnt, wenn andere schlafen gehen! Urig, legendär und leicht gefährlich. Hier mixt mein originaler Barkeeper Drinks, die sogar den Nagel beim Turnier treffen lassen. Apropos: Dart, Nagelturniere und grandiose Fehleinschätzungen inklusive! Wer rausfindet, wie spät es ist, war noch nicht oft genug hier. Also runter in den Keller, wo die Nacht nie endet und die besten Geschichten beginnen!
„Pfeiferl“
Willkommen im Pfeiferl – dem a la carte Restaurant und gleichzeitig der Bar, wo man nicht nur seinen Aperitif schlürft, sondern auch gleich etwas essen kann, um nicht völlig vom Hocker zu kippen. Hier kannst du dich durch eine Speisekarte schlemmen, die mehr Vielfalt bietet, als du an einem Abend verarbeiten kannst. Und wenn das Wetter mitspielt, gönn dir doch einen Platz draußen – weil frische Luft und die Aussicht auf die Schräglage (genau, das weiße Zelt vor der Tür) beim Essen so viel besser ist, als das drinnen zu tun. Nur der Himmel ist vielfältiger als die Drinks hier.